Ergänzung vom 8.4.2022
Ergänzung vom 19.12.2021
Anbei das Anschreiben für die Kontoeröffnung sowie der Vertrag für die Friedhofspflege.
Liebe Kleinprobstdorfer Landsleute,
schon seit Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie der Friedhof in unserer alten Heimat entsprechend gepflegt, bzw. gemäht und somit erhalten werden soll, da es doch immer noch viele Gräber gibt, und Lands-leute die abwechselnd und jährlich Kleinprobstdorf und somit auch ihre Verstorbenen auf dem Friedhof besuchen.
Etliche Landsleute haben sich bereits darauf verständigt, das Mähen im Friedhof mit dem Bürgermeisteramt in Kleinkopisch zu besprechen. Hierfür war der Bürgermeister – Herr Daniel Tudor Mihalache – im Rahmen einer Auslandsreise auch in Nürnberg. Diesen Besuch nahmen wir zum Anlass, um ihm persönlich unser Anliegen und den Sachverhalt vorzutragen. Am 17.10.2021 war es dann soweit. Bei dieser Besprechung waren unsererseits die Herren: Johann Roth-Grigori, Johann Folea-Stamp, Michael Bielz, Martin Lienerth und Bruno Roth in den Büroräumlichkeiten von Martin Lienerth anwesend.
Folgende zwei Punkte wurden ausführlich erörtert:
1). Abschluss eines Vertrags (z. B. für 5, bzw. 10 Jahre) mit der Stadt Kleinkopisch über die Pflege (das Mähen) des Evangelischen Friedhofs in Kleinprobstdorf.
Aktuell liegen die Kosten für 3 – 4x Mähen im Jahr bei 10,- RON (LEI), ca. 2,50 EUR pro Grab. Bei gezählten ca. 158 Gräbern (nicht 100%-ig) belaufen sich die Kosten daher auf ca. 400,- EUR jährlich. Dieser Betrag muss dann jeweils im März nach Kleinkopisch (über die rumänische IBAN) überwiesen werden. Zur Erfas-sung der Gräber wird der Friedhof vom Bürgermeisteramt noch mit einer „Drohne“ gefilmt, damit dann eine genaue Dokumentation zwecks Statistik erstellt werden kann. Eventuell fallen hierfür Kosten an.
Vom Vertrag erhalten wir vorab und nach jeder Zahlung einen entsprechenden Nachweis. Wir werden dies-bezüglich ein Konto eröffnen müssen – allerdings privat auf den Namen eines unserer Landsleute, da wir keine HOG mehr sind. Dies setzt natürlich ein entsprechendes Vertrauen unserer Landsleute voraus. Damit jede/r, die/der hierauf einen Beitrag einzahlen möchte, auch sicher sein kann, dass alles ordentlich dokumentiert ist, werden zum jeweiligen Jahresende alle Bewegungen auf die bekannten Whats-App oder e-Mail Adressen übersandt. Ich – Michael Bielz – habe die Möglichkeit persönlich ein kostenloses Konto zu eröffnen. Natürlich kann sich hierfür auch jemand anderes bereit erklären.
Aus Gesprächen mit etlichen Bekannten/Freunden haben wir bereits Rückmeldungen erhalten, die einem derartigen Vertrag zustimmen möchten. Es wäre schön, wenn noch mehrere Landsleute dieses Vorhaben unterstützen würden und sich bei den unten genannten Personen melden, auch bezüglich eines Kontos.
2). Der Bürgermeister Daniel Tudor Mihalache bietet uns die Möglichkeit ein Haus in Kleinprobstdorf kostenlos zu pachten. Es handelt sich um das Anwesen mit der Nr. 73 (Müller-Schnell-Gunesch), das zur Zeit nicht bewohnt ist. Voraussetzung ist allerdings zum einen die Gründung einer Stiftung (wenn möglich, dann in Rumänien). Zum Umbau und Erhalt als Wohnmöglichkeit, bzw. Gästehaus für Kleinprobstdorfer Urlauber wird die Stadt Kleinkopisch mit einer Förderung für insgesamt drei Jahre beitragen.
Zweck und Voraussetzung der Überlassung als Stiftung ist andererseits der Begriff „Heimatpflege“ – auf rumänisch: „Interes public local“. Diesbezüglich müsste eine (einmalige) jährliche Aktivität stattfinden, z. B. ein Malkurs für Kinder aus dem Dorf oder ein Tag mit Anleitung zur Gartenpflege (Umgraben eines Gartens, oder Anpflanzen verschiedener Gemüsearten, usw. (dem Ganzen muss laut Bürgermeister halt ein Name gegeben werden).
Die Pacht kann auf unbefristete Zeit kosten/steuerfrei abgeschlossen werden (rumänisch:„Titlu gratuit nelimitat“), bedarf allerdings der Erstellung und Abgabe eines jährlichen Aktivitätsberichtes (s. oben, rumänisch: „Raport anual de activitate“).
Bitte teilt uns bis Ende November mit, ob für dieses Projekt jemand Interesse hat. Die Daten des Bürgermeisters können direkt beim Bürgermeister-Amt in Kleinkopisch oder bei Hans Folea-Stamp erfragt werden.
Dieses Schreiben erscheint auch auf unserer noch bestehenden HOG-Homepage. Bitte gebt die Info aber auch untereinander weiter.
Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen.
i. V. Michael Bielz
Kontaktpersonen
Johann Roth-Grigori | 0911/41849408 | johann.roth@t-online.de |
Johann Folea-Stamp | 0911/4103671 | folya@t-online.de |
Michael Bielz | 0911/4180558 | michael.bielz@gmx.net |
Martin Lienerth | 0911/428396 | martin.lienerth@gothaer.de |
Bruno Roth | bruno-roth@outlook.de |
Kontaktformular